Ökologisches Hotel in Mecklenburg-Vorpommern
Alles unter einen Hut oder die Quadratur des Kreises
Letztlich geht es darum, ein besserer Mensch und besserer Unternehmer zu werden. Das ist natürlich ein großes Wort. Damit macht man sich sofort angreifbar, weil man sich über die anderen erhebt, ihnen signalisiert: Ihr macht es nicht richtig. Mit Hohn und Spott ist also zu rechnen. Und es macht einen natürlich angreifbar, weil man wahrscheinlich immer noch mehr tun könnte. Gästewünsche, Wirtschaftlichkeit, Arbeitslogistik, Rentabilität, Finanzierbarkeit und ökologische Wunschvorstellungen laufen häufig in konträre Richtungen, haben aber auch ihre Schnittmengen. Diese versuchen wir auszuloten und dann entsprechend unseren Möglichkeiten umzusetzen. Mehr geht vermutlich immer. Aber auch für uns ist es nicht nur ein Lernprozess, sondern wir wissen, dass sich Nachhaltigkeit nicht nur auf dem Papier, sondern auch in den Köpfen verankern muss. In unseren, die denen unserer Gäste, unserer Lieferanten und unserer Mitarbeiter. Wir möchten auf diesem Weg möglichst alle mitnehmen und haben uns dafür entschieden, nicht brachial alles Bestehende umzukrempeln, sondern sukzessiv Potentiale zu entdecken und diese fördern.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit ist schon alleine wegen der ständig steigenden Kosten für uns kein neues Phänomen, sondern die Falk Seehotels arbeiten schon lange an nachhaltigen und ökologischen Maßnahmen zur Verringerung unseres CO²-Abdrucks, zur Senkung des Energieverbrauchs und zum schonenden Umgang mit Ressourcen.

Wir sind in Sachen Nachhaltigkeit am Anfang einer langen Reise und vermutlich kommt man nie so richtig ganz ans Ziel. Aber das ist auch gar nicht so wichtig. Wichtig ist, dass man anfängt, dass man erste Schritte geht und dann wird man schnell feststellen, dass sich aus dem Prozess heraus eine Eigendynamik entwickelt, die alle mitnimmt und die sich selbst befeuert. Unseren aktuellen Stand möchten wir Ihnen gerne vorstellen: